Skip to content
Hintergrundbild Büros

Klimatisierung in Büros

Effiziente und nachhaltige Klimatisierung

Mit den Natur-Klimasystem von Argillatherm in Kombination mit den Fassadenlüftungsgerätern von Siegenia profitieren Büros und Verwaltungsgebäude von einem gesunden Raumklima und sparen dadurch viel Energie und Betriebskosten.

Büro 1
Büro 2
Büro 3

Als Grundlage für die Gebäudeklimatisierung in Büros, Verwaltungsobjekten, Forschungseinrichtungen, etc. dient die Arbeitsstättenverordnung.

Bei den Natur-Klimasystemen von ArgillaTherm übernehmen die HUMID-Module das Feuchtemanagement, so dass Sie auf eine zentrale Lüftungsanlage verzichten können!

Zur Regulierung des CO2-Gehalts und der Schadstoffe in der Luft empfehlen wir den Einsatz von dezentralen Lüftungsanlagen der Firma Siegenia, welche zusätzlich mit Wärmerückgewinnung, CO2 Sensoren und Filtertechnik ausgestattet ist.

Vorteile durch den Einsatz der HUMID Module:

  • • Reduzierung des Gesamtinvestments um bis zu 30 %
  • • Reduzierung der Wartungs- und Unterhaltskosten um ca. 50 %
  • • Hohe Kühlleistungen durch niedrige Vorlauftemperaturen
  • • Sehr schnelle Reaktionszeiten
  • • Wirkt sich positiv auf die Ökobilanz des Gebäudes aus
  • • Wenig Platzbedarf durch den Wegfall der zentralen Lüftung
  • • Allergiker- und Asthmatiker geeignetes Raumklima

Gängige Einbauvarianten

Vollflächige Deckenbelegung

Vollflächige Deckenbelegung Beispiel

Sichtbalkendecke

Sichtbalkendecke Beispiel

Deckensegel

Deckensegel Beispiel

Raumakustik

Das System der Firma Argillatherm selbst ist schallhart, daher muss es bei höheren akustischen Anforderungen im Bürobereich mit anderen Produkten kombiniert werden. Egal ob Baffel, Trennwände, Raumteiler oder schallabsorbierende Elemente an den Wänden, bei unserem Partner, der Firma Späh haben Sie eine Vielzahl an Möglichkeiten und das in einer großen Vielfalt an Farben.

Baffel

Vollflächige Deckenbelegung Beispiel

schallabsorbierende Elemente

Sichtbalkendecke Beispiel

Trennwände

Deckensegel Beispiel

Nachhaltigkeit im Fokus, Wirtschaftlichkeit im Ergebnis.