Skip to content
Hintergrundbild Gesundheitseinrichtungen

Klimatisierung in Gesundheitseinrichtungen

Optimales und gesundes Raumklima für Patienten ohne Zugluft.

Natürliche Klimatisierung für Gesundheitseinrichtungen:
Effizient, leise und nachhaltig

Image 1
Image 2
Image 3

Entscheidend in den Bettenzimmern ist, dass die Räumlichkeiten neben der optimalen Temperierung für die Patienten und Bewohner ein gesundes Raumklima vorweisen. Dazu zählen die Luftreinheit und die Luftfeuchtigkeit.

Deckensysteme geben ihre Wärmeenergie fast ausschließlich über Wärmestrahlung ab, die sich gleichmäßig im Raum verteilt. Da von oben aus geheizt wird, kann keine Konvektion, sprich aufsteigende warme Luft, entstehen.

Heizkörper und Fußbodenheizungen besitzen einen sehr hohen Anteil an konvektiver Wärmeabgabe von 50 % und mehr. Die Luft ist hier der Energietransporter, diese steigt nach oben und reißt Staub und feinste Partikel mit sich, was die Raumluft belastet und schlimmstenfalls Allergien hervorruft. In Punkto Temperierung von Gesundheitseinrichtungen rückt neben dem Heizen im Winter immer mehr der Schutz vor Überhitzung im Sommer in den Fokus. Deckenkühlungen sind hier aus Sicht der Energieeffizienz und Raumgesundheit mit Abstand die erste Wahl.

Bei den Natur-Klimasystemen von ArgillaTherm übernehmen die HUMID-Module das Feuchtemanagement, so dass Sie auf eine zentrale Lüftungsanlage verzichten können!

Zur Regulierung des CO2-Gehalts und der Schadstoffe in der Luft empfehlen wir den Einsatz von dezentralen Lüftungsanlagen der Firma Siegenia, welche zusätzlich mit Wärmerückgewinnung, CO2 Sensoren und Filtertechnik ausgestattet ist.

Vorteile der HUMID-Module

  • • Reduzierung des Gesamtinvestments um bis zu 30 %
  • • Reduzierung der Wartungs- und Unterhaltskosten um ca. 50 %
  • • Hohe Kühlleistungen durch niedrige Vorlauftemperaturen
  • • Sehr schnelle Reaktionszeiten
  • • Wirkt sich positiv auf die Ökobilanz des Gebäude aus
  • • Wenig Platzbedarf durch den Wegfall der zentralen Lüftung
  • • Allergiker- und Asthmatiker geeignetes Raumklima
  • • Die Oberflächen sind antistatisch und ziehen keinen Staub an
  • • Die Oberflächen sind nass abwischbar, was insbesondere in Gesundheitseinrichtungen mit hohen Hygienestandards erforderlich ist.

Nachhaltigkeit im Fokus, Wirtschaftlichkeit im Ergebnis.